Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

Datenschutzerklärung – Avolta 

In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie Dufry International AG („Avolta“) und ihre Tochtergesellschaften (zusammenfassend die „Avolta-Gruppe“) personenbezogene Daten über Sie als einen unserer Kunden („Kunden“) erheben, verwenden und schützen. Dies betrifft die Nutzung unserer mobilen Anwendungen (wie beispielsweise die Club Avolta App, falls Sie Mitglied des Club Avolta Treueprogramms sind, oder sonstige mobile Anwendungen, zusammenfassend als „Apps“ bezeichnet), den Besuch unserer Websites („Websites“), den Besuch oder Einkauf in unseren Geschäften, die Nutzung unseres Reserve & Collect-Services oder den Kauf oder die Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen (zusammenfassend „Dienste“).  

Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien in unseren Online-Diensten oder -Tools verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie für Kunden oder in der Cookie-Richtlinie, die wir Ihnen in den von Ihnen besuchten Apps oder auf den von Ihnen besuchten Websites zur Verfügung stellen. Die Cookie-Richtlinie enthält Einzelheiten zu den von uns verwendeten Arten von Cookies, deren Zweck und den Möglichkeiten, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können. Derzeit verzichten wir auf die Berücksichtigung von Do-Not-Track-Signalen von Browsern, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Beachten Sie bitte, dass Sie je nach Ihrem derzeitigen Standort gegebenenfalls weitere Rechte haben oder dass es besondere Bestimmungen gibt, die Sie beachten sollten. Lesen Sie bitte den nachstehenden Abschnitt „Länderspezifische Informationen“, um zu erfahren, ob diese für Sie relevant sind.  

1. Wer ist der Datenverantwortliche?  

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist Avolta. Avolta legt die Zwecke und Mittel der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten fest, einschließlich derjenigen, die sich auf Ihre Vertragsbeziehung mit Avolta und Ihre Teilnahme an unseren Treueprogrammen (z. B. Club Avolta) beziehen, sofern Sie Mitglied sind. 

Beachten Sie bitte außerdem, dass Sie beim Besuch der Website eines anderen Unternehmens der Avolta-Gruppe, beim Kauf oder der Nutzung unserer Dienste in einer von einem anderen Unternehmen der Avolta-Gruppe betriebenen Filiale oder falls ein anderes Unternehmen der Avolta-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise erfasst (z. B. über das Videoüberwachungssystem der Filiale), dieses Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist.  

Avolta oder das jeweilige Unternehmen der Avolta-Gruppe legt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest und tritt daher als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten auf (in dieser Datenschutzerklärung als „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze in seiner Gerichtsbarkeit hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. 

Bei Fragen zu den spezifischen Kontaktdaten und/oder Angaben des für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlichen Datenverantwortlichen wenden Sie sich bitte unter Verwendung der Kontaktdaten in Abschnitt 9 („Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?“) an uns. 

Beachten Sie bitte, dass diese Datenschutzerklärung keine vertraglichen Rechte oder Pflichten begründet. 

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?  

Das Unternehmen verarbeitet verschiedene Arten Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist und für die in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) genannten Zwecke erforderlich ist. Sollten Sie bestimmte personenbezogene Daten bei Aufforderung nicht angeben, können wir möglicherweise keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder erfüllen oder sind möglicherweise daran gehindert, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung weisen wir darauf hin, ob die Datenerhebung freiwillig ist und welche Folgen es haben kann, wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen.  

Insbesondere erheben und verarbeiten wir je nach Ihrer Interaktion mit uns (z. B. ob Sie Mitglied unserer Treueprogramme sind oder ob Sie kein Mitglied sind, aber eine unserer Filialen aufsuchen) die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:  

- Persönliche Identifikationsdaten und Kontaktinformationen: Ihr Vorname, Nachname, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Kunden-ID (falls Sie Mitglied eines unserer Treueprogramme sind), Flugnummer, Fluggastdatensatz (PNR), Flugziel und Ausweis-/Passnummer (wenn Sie in unseren Filialen Einkäufe tätigen). Wenn Sie sich nach Ihrem Besuch in einer unserer Filialen zur Teilnahme an einer unserer Befragungen entschließen, erfassen wir zudem Ihre Staatsangehörigkeit, Ihr Alter, den Grund für Ihren Besuch und die Filiale, die Sie aufgesucht haben; 

- Transaktionsdaten: Informationen zu den von Ihnen gekauften Produkten, deren Preisen, Zahlungsmethoden und anderen personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlungen erforderlich sind (z. B. die letzten Ziffern Ihrer Kreditkarte/Zahlungsmittelinformationen) für Online- oder Filialkäufe; 

- Kontoinformationen: Falls Sie ein Konto auf unseren Websites eingerichtet oder sich in unseren Apps registriert haben, verarbeiten wir zudem Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort; 

- Sonstige personenbezogene Daten: Alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Interaktion mit uns oder bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, eine Anfrage stellen oder mit unserem Kundendienst interagieren); 

- Browserdaten und andere Informationen: Dazu gehören Informationen, die von der Website und/oder den Apps im Rahmen des regulären Betriebs automatisch erfasst werden, wie z. B. Nutzerinteraktionen, Ereignisse, demografische Eigenschaften, Informationen zur Verkehrsquelle, Sitzungsdaten, Konversionsdaten, E-Commerce-Daten und zusammengefasste Kennzahlen; 

- Bildmaterial: Betreten unserer Geschäftsräume erfassen wir außerdem Bildmaterial von Ihnen, das von unseren Videoüberwachungssystemen (sofern vorhanden) aufgenommen wird.  

Sensible personenbezogene Daten

Im Allgemeinen erheben oder verarbeiten wir nicht gezielt personenbezogene Daten, aus denen Ihre Hautfarbe, ethnische Herkunft, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihre politischen Meinungen, Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur zweifelsfreien Identifizierung oder Daten über Ihre Gesundheit, Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung hervorgehen („Sensible personenbezogene Daten“). Wir möchten Sie daher bitten, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beachten Sie bitte, dass wir personenbezogene Daten, die als sensible personenbezogene Daten einzustufen sind, unverzüglich löschen, sollten wir solche Daten erhalten. 

3. Warum und wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?   

(i) Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Grundlage?  

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und auf der folgenden Rechtsgrundlage: 

- Bereitstellung unserer Dienste – Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste gemäß den Bedingungen unserer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen. Dies umfasst die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Begründung und anschließende Verwaltung unserer vertraglichen Beziehung zu Ihnen, wie z. B. die Verwaltung Ihres Kontos (sofern Sie eines auf unseren Websites oder in unseren Apps eingerichtet haben), die Verwaltung des Treueprogramms und die Übermittlung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser vertraglichen Beziehung. Dazu gehören auch Mitteilungen, die Ihnen das Einkaufserlebnis erleichtern sollen, wie z. B. Erinnerungen an Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, und andere Benachrichtigungen zu Ihren Bestellungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf der Notwendigkeit, unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen zu erfüllen und zu verwalten. 

- Beantwortung Ihrer Anfragen und Supportanfragen – Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Informations- oder Supportanfragen zu beantworten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf der Notwendigkeit, unsere vertragliche Beziehung mit Ihnen zu erfüllen und zu verwalten.  

- Einhaltung gesetzlicher Auflagen – Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Auflagen verarbeitet, einschließlich der Aufbewahrungspflicht sowie interner und externer Meldepflichten gemäß verschiedenen internationalen Rechtsvorschriften. Dies umfasst auch die Einhaltung aller sonstigen geltenden gesetzlichen Auflagen in der jeweiligen Rechtsordnung (z. B. Steuerpflichten oder die Beantwortung rechtlicher Anfragen von zuständigen Behörden). Die gesetzlichen Bestimmungen, denen wir unterliegen, dienen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck.  

- Schutz unserer Interessen und der Interessen Dritter – Bei Bedarf werden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls verwendet, um Rechtsansprüche zu untersuchen und geltend zu machen oder um unsere Rechte und Interessen sowie die Rechte und Interessen Dritter in Gerichtsverfahren sowie in vorgerichtlichen Angelegenheiten zu schützen. Dieser Zweck umfasst auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Geschäftsräume, zur Meldung potenziell rechtswidriger Handlungen gegen uns und zur Vorbeugung oder Aufklärung von Missbrauch oder betrügerischen Handlungen gegen uns. Dies umfasst auch die Sicherstellung der Einhaltung der Bedingungen und Konditionen unserer Treueprogramme (wie z. B. Club Avolta), sofern Sie Mitglied sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf unserem berechtigten Interesse oder einer anderen angemessenen Rechtsgrundlage entsprechend der jeweiligen Gerichtsbarkeit zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter.  

- Videoüberwachung – Beim Betreten unserer Geschäftsräume werden wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls über unsere Videoüberwachungssysteme verarbeiten. Der Zweck der Videoüberwachung besteht darin, die Sicherheit unseres Eigentums, unserer Geschäftsräume und unserer Mitarbeiter zu gewährleisten sowie kriminellen Aktivitäten vorzubeugen und diese zu erkennen. Die Aufzeichnung von Videoüberwachungsmaterial basiert auf unserem berechtigten Interesse oder einer anderen angemessenen Rechtsgrundlage der jeweiligen Gerichtsbarkeit, um die Sicherheit an unseren Standorten zu gewährleisten;  

- Marketing – Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen personalisierte Mitteilungen oder Benachrichtigungen zur Bewerbung unserer Dienste per E-Mail, SMS, WhatsApp, als Push-Benachrichtigungen oder über WeChat (sofern zutreffend) zukommen zu lassen. Darüber hinaus werden wir Sie gegebenenfalls im Rahmen von Marktforschungsmaßnahmen kontaktieren, Sie zur Teilnahme an Befragungen zur Kundenzufriedenheit einladen oder Ihre Meinung zu unseren Diensten einholen. Beachten Sie bitte, dass Sie bei der Erteilung Ihrer Einwilligung die Möglichkeit haben, Ihre bevorzugten Kontaktkanäle anzugeben. Des Weiteren können Sie Ihre Präferenzen jederzeit aktualisieren, indem Sie die Seite „Voreinstellungen“ oder den dafür vorgesehenen Bereich Ihres Kontos (falls Sie ein registrierter Nutzer sind) aufrufen, wie in Abschnitt 9 („Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?“) beschrieben. Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer vorherigen Zustimmung. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen in bestimmten Gerichtsbarkeiten gegebenenfalls Marketingmitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen zusenden werden, die denen von Ihnen bereits erworbenen Produkten und Dienstleistungen ähnlich sind, ohne dass wir Ihre vorherige Einwilligung einholen müssen, jedoch vorbehaltlich Ihres Rechts, solchen Mitteilungen generell zu widersprechen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir gegebenenfalls Ihre Reisedaten, einschließlich der Informationen aus Ihrem Fluggastdatensatz (PNR), verwenden, um Ihnen personalisierte Reisedienstleistungen und -angebote zu unterbreiten, während Sie unsere Websites besuchen oder unsere Apps nutzen. 

- Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Verbesserung der Dienste – Wenn Sie sich freiwillig für die Teilnahme an einer unserer Befragungen zur Kundenzufriedenheit entscheiden (insbesondere durch Scannen des in einer unserer Filialen verfügbaren QR-Codes), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihre Meinung und Bewertung unserer Dienstleistungen zu erfassen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Meinungen zu erfassen, um unsere Dienste zu verbessern.  

- Fusionen und Übernahmen – Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls auch im Zusammenhang mit von uns durchgeführten Unternehmenstransaktionen verarbeitet, z. B. Fusionen, Übernahmen oder dem Verkauf oder der Übertragung aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche, einschließlich der damit verbundenen Due-Diligence-Prüfung. Die zu diesem Zweck durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten basieren auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung und Verwaltung solcher Unternehmenstransaktionen.  

Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, haben wir Abwägungsprüfungen für die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses Dritter durchgeführt, um sicherzustellen, dass dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre eigenen Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten außer Kraft gesetzt wird. Weitere Informationen zu unseren Abwägungsprüfungen erhalten Sie über die Kontaktdaten in Abschnitt 9 („Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?“).  

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir in bestimmten Gerichtsbarkeiten gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen müssen, bevor wir eine oder mehrere der oben beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten durchführen, sofern dies nach geltendem örtlichen Recht erforderlich ist.  

(ii) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten  

Ihre personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen sowohl elektronisch als auch in organisierten Ablagesystemen für Papierdokumente verarbeitet. 

Derzeit setzen wir keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profilerstellung im Zusammenhang mit Kundenverarbeitungsaktivitäten ein, die rechtliche Auswirkungen haben oder anderweitig erhebliche Auswirkungen auf Sie haben könnten. 

4. Wo erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?  

Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Weise von uns erfasst werden:  

- Unmittelbar von Ihnen (z. B. wenn Sie sich auf unseren Websites oder in unseren Apps registrieren, Anfragen oder Antworten zu unseren Befragungen einreichen oder auf andere Weise mit uns kommunizieren oder interagieren);  

- Automatisch aus Ihrer Interaktion mit uns (z. B. wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Apps nutzen);  

- Informationen aus anderen Quellen, insbesondere von anderen Unternehmen der Avolta-Gruppe, von unseren Partnern und gegebenenfalls von Dienstleistern.  

Drittparteien dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur dann an uns weitergeben, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht: Nach Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir diese gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen. 

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?  

Soweit es für das Unternehmen erforderlich ist, um Ihnen seine Dienste anzubieten, seinen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und für die anderen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, werden wir Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf unter strikter Beachtung des Need-to-know-Prinzips an andere Unternehmen innerhalb der Avolta-Gruppe weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt nur, wenn dies rechtmäßig und für die in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) beschriebenen Zwecke erforderlich ist.  

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen weltweit gegebenenfalls an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter: 

- Die Geschäftsleitung, die Rechtsabteilung, Compliance-Mitarbeiter sowie Personalmanager und -mitarbeiter von Avolta für alle in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) beschriebenen Zwecke; 

- Staatliche Einrichtungen oder Behörden: Einschließlich Strafverfolgungsbehörden, Einwanderungsbehörden und Hafen-/Flughafen-/Eisenbahnbehörden in verschiedenen Ländern, wie gesetzlich vorgeschrieben oder für Sicherheitsüberprüfungen erforderlich. Dazu gehören auch zuständige Steuerbehörden und pflichtmäßige Fondsverwalter. 

- Externe Berater: Zum Beispiel Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer, die international oder in bestimmten Regionen tätig sind. Dazu gehören auch Finanzberater und professionelle Berater; 

- Geschäftspartner: Nur wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist und angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Dazu gehören Dienstleister der Avolta-Gruppe oder andere Drittanbieter, wenn dies für die Geschäftsentwicklung hilfreich ist (z. B. um sich um einen vorhandenen oder möglichen Vertrag zu bewerben oder Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen). 

- Flughafenbehörden oder andere Betreiber oder Vermieter, die Ihren Zugang zu ihren Räumlichkeiten an sicheren Orten auf Flughäfen oder anderen Stätten regeln und eingeschränkte Zugangsrechte verlangen, die von diesen Behörden verwaltet werden, um Ihnen diesen Zugang zu gewähren. 

- Drittanbieter: Dazu gehören Anbieter, die uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und beim Angebot und der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z. B. Anbieter von Informationstechnologie und IT-Supportdiensten, Marketingagenturen und andere Dienstleister, die mit der Bereitstellung unserer Dienste in Verbindung stehen oder diese unterstützen. Diese Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag im Rahmen strenger vertraglicher Vereinbarungen, die die Datensicherheit und Vertraulichkeit gemäß den globalen Best Practices und den lokalen gesetzlichen Verpflichtungen gewährleisten. Diese Anbieter agieren in der Regel als Datenverarbeiter in unserem Auftrag; 

- Justizbehörden, Schiedsgerichte sowie Anwälte und Berater, die an den entsprechenden Rechtsstreitigkeiten oder Streitigkeiten beteiligt sind (sofern zutreffend); 

- Im Falle einer Fusion, Übernahme, Finanzierungsprüfung, Umstrukturierung, Insolvenz, Zwangsverwaltung, des Kaufs oder Verkaufs von Vermögenswerten oder der Übertragung von Diensten an einen anderen Anbieter können Ihre Daten im Rahmen einer solchen Transaktion verkauft oder übertragen werden, soweit dies gesetzlich und/oder vertraglich zulässig ist. 

Darüber hinaus können wir Daten an Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind oder dass dies notwendig ist, um Schäden oder Verletzungen gegenüber uns, unseren Mitarbeitern, Nutzern oder Mitgliedern der Öffentlichkeit abzuwenden, oder wenn dies von uns zur Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte gefordert wird. Beispielsweise geben wir personenbezogene Daten unter Umständen weiter, wenn wir dazu von einem Gericht aufgefordert werden. 

Das Unternehmen ergreift geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten deren Vertraulichkeit und Sicherheit gemäß den globalen Standards und lokalen Anforderungen wahren.  

6. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?  

Unsere Aufbewahrungsrichtlinien sehen vor, dass personenbezogene Daten nicht länger gespeichert werden, als es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. 

Im Allgemeinen gelten die folgenden Kriterien:  

- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienste für Sie erhoben werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Verwaltung unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen unbedingt erforderlich ist, sowie für den Zeitraum, der nach geltendem Recht zum Schutz unserer Interessen zulässig ist (einschließlich etwaiger gesetzlicher Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche aus dieser Beziehung, die in der Regel auf zehn Jahre festgelegt sind); 

- Personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit den für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt; 

- Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Befragungen verarbeitet werden, die wir durchführen, um Ihre Kundenzufriedenheit zu ermitteln oder anderweitig Ihr Feedback und Ihre Meinung zu unseren Diensten einzuholen, werden anonymisiert und aggregiert, sobald die individuelle Analyse Ihrer Antworten abgeschlossen ist.  

- Personenbezogene Daten, die zum Schutz unserer Interessen und der Interessen Dritter verarbeitet werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der nach geltendem Recht zum Schutz unserer Interessen und der Interessen Dritter zulässig ist. 

- Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie wir Ihre Einwilligung zu solchen Verarbeitungsaktivitäten aufrechterhalten, es sei denn, es gilt eine kürzere Aufbewahrungsfrist gemäß unseren Richtlinien und den geltenden Rechtsvorschriften.  

- Aufnahmen von Videoüberwachungssystemen werden üblicherweise für den gesetzlich zulässigen Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist zum Zwecke der Aufdeckung oder Untersuchung potenzieller Sicherheitsbedrohungen an unseren Standorten gerechtfertigt oder wird von den zuständigen Strafverfolgungsbehörden gemäß geltendem Recht beantragt. 

Beachten Sie bitte, dass die oben angegebenen Aufbewahrungsfristen in bestimmten Gerichtsbarkeiten gegebenenfalls Änderungen und Anpassungen unterliegen, um den geltenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Unter bestimmten Umständen und in Übereinstimmung mit geltendem Recht kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten auch für einen längeren Zeitraum (z. B. für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist) aufbewahren, damit wir im Falle einer Streitigkeit über genaue Aufzeichnungen Ihres Verhaltens verfügen. In allen Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, stellt das Unternehmen sicher, dass sie auf sichere Weise gelöscht werden. 

Für weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen, die wir für die verschiedenen Datenkategorien anwenden, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 9 („Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?“) angegebenen Kontaktdaten.  

7. Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Orte außerhalb Ihres Landes/Ihrer Region?  

Als globales multinationales Unternehmen, das weltweit tätig ist, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten eventuell in Länder außerhalb Ihres Landes oder Ihrer Region übertragen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Unternehmen der Avolta-Gruppe oder ihre Dienstleister in anderen Ländern ansässig sind, in denen unter Umständen andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Wohnsitzland.  

Für alle derartigen grenzüberschreitenden Übermittlungen setzen wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen oder andere Übertragungsinstrumente gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ein, darunter unter anderem: 

- Von den zuständigen Behörden genehmigte Standardvertragsklauseln (z. B. die EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) sowie gegebenenfalls erforderliche ergänzende Maßnahmen; 

- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder einer anderen zuständigen Stelle in der jeweiligen Gerichtsbarkeit, in denen festgestellt wird, dass das Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet; 

- Alle anderen rechtmäßigen Übermittlungsmechanismen, die nach lokalem Recht zulässig sind, einschließlich, falls dies erforderlich ist, Ihrer Zustimmung zur Übermittlung (in diesem Fall werden wir geeignete Schritte unternehmen, um Ihre Zustimmung einzuholen). 

Wir werden außerdem alle erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Empfängerland gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein angemessenes Schutzniveau genießen. Des Weiteren werden wir alle Anforderungen zur Datenlokalisierung in bestimmten Regionen berücksichtigen. 

8. Welche Rechte haben Sie?  

Abhängig von den in Ihrer Gerichtsbarkeit geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie gegebenenfalls das Recht, die folgenden Rechte durch Kontaktaufnahme mit uns auszuüben, wie in Abschnitt 9 („Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?“) angegeben: 

- Zugriff: Um eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und um auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen; 

- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten beantragen. 

- Löschung (oder „Recht auf Vergessenwerden”): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. 

- Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.  

- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln.   

- Widerspruch: Sie haben das Recht, in bestimmten Situationen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass dies aufgrund Ihrer besonderen Situation erforderlich ist und uns daran hindern sollte, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. 

- Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung (sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß geltendem Recht beruht) jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf beeinträchtigt. 

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in dem Land Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes einer mutmaßlichen Verletzung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Je nach den in Ihrer Gerichtsbarkeit geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise auch das Recht, Schadenersatz für Schäden zu verlangen, die durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstanden sind.   

Die Ihnen zustehenden Rechte können je nach Ihrem Standort und den geltenden Datenschutzgesetzen variieren. 

9. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?  

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, können Sie sich schriftlich an uns wenden, indem Sie eine Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse senden: privacy@avolta.net oder an die folgende Postanschrift: Dufry International AG, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz – Zu Händen: Global Data Protection Officer.  

In Bezug auf Marketingmitteilungen können Sie Ihre Präferenzen auch über unsere Seite „Voreinstellungen“ unter anpassen. Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind (d. h. Sie haben ein Konto auf einer unserer Websites oder in einer unserer Apps eingerichtet), können Sie Ihre Marketingeinstellungen auch über den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Konto anpassen. Alternativ können Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen widerrufen, indem Sie auf den Link „Abmelden“ am Ende dieser Mitteilungen klicken.  

Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, müssen wir gegebenenfalls Ihre Identität überprüfen. In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen bemühen wir uns, Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang (oder innerhalb einer kürzeren Frist, wenn dies nach lokalem Recht erforderlich ist) zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, innerhalb dieser Frist zu antworten, werden wir Sie über diese Verzögerung und die Gründe dafür informieren. Beachten Sie bitte, dass es in einigen Fällen aufgrund der geltenden lokalen Gesetzgebung zu Verzögerungen, Einschränkungen oder Ausschlüssen bei unserer Antwort kommen kann. 

Wir werden Ihre Anfragen in der Regel kostenlos beantworten. Unter bestimmten Umständen (z. B. wenn Ihre Anfragen offensichtlich unbegründet oder übermäßig repetitiv sind) können wir jedoch eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. In einigen Gerichtsbarkeiten können Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten verstorbener Personen gemäß den lokalen Vorschriften von deren gesetzlichen Vertretern oder Familienangehörigen ausgeübt werden. 

10. Welche Bereiche sind von dieser Datenschutzerklärung ausgenommen?  

In dieser Datenschutzerklärung werden die von uns als Datenverantwortlicher durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten erläutert und behandelt. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Verarbeitungsaktivitäten, die von Parteien durchgeführt werden, die neben dem Unternehmen personenbezogene Daten für unabhängige Verarbeitungszwecke verarbeiten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Drittparteien. Beachten Sie beispielsweise, dass diese Datenschutzerklärung nicht die Verarbeitungsaktivitäten unserer Partner oder anderer unabhängiger Unternehmer abdeckt, die eventuell Partnerschaften mit uns eingegangen sind (z. B. für den Betrieb eines unserer Treueprogramme wie Club Avolta, falls Sie Mitglied sind). Informationen darüber, wie diese Unternehmen die personenbezogenen Daten ihrer Kunden erheben und verwenden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen.  

Beachten Sie bitte auch, dass Sie unter Umständen spezifischere Datenschutzhinweise erhalten, die sich auf andere Verarbeitungsaktivitäten beziehen, die wir in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durchführen.  

11. Änderungen unserer Datenschutzerklärung  

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer globalen Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Alle Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf unseren Websites oder in unseren Apps in Kraft. Wir möchten Ihnen empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie gemäß den geltenden Gesetzen über solche Änderungen informieren. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, sollten Sie von der weiteren Nutzung unserer Dienste oder dem Zugriff auf unsere Websites oder Apps absehen.  

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025 

Länderspezifische Informationen 

TÜRKEI 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der Datenschutzgesetze der Türkei fällt, gilt das türkische Datenschutzgesetz Nr. 6698 („TDPL“) für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten.  

Sensible personenbezogene Daten

Wenn die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten die Erhebung personenbezogener Daten umfassen, die gemäß TDPL als sensible personenbezogene Daten gelten, können wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für die in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) genannten Zwecke rechtmäßig verarbeiten, sofern keine andere Rechtsgrundlage gilt. In solchen Fällen und wenn dies gemäß TDPL erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Zustimmung einzuholen. 

Rechte betroffener Personen

Gemäß TDPL können Ihnen bei einer schriftlichen Beantwortung Ihrer Anfrage pro Seite über zehn Seiten hinaus Kosten in Rechnung gestellt werden. Wird die Anfrage mittels eines Speichermediums wie einer CD oder einem Flash-Speicher beantwortet, können Ihnen die Kosten für das Speichermedium in Rechnung gestellt werden. 

CHINA 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der Datenschutzgesetze in China fällt, gelten das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Volksrepublik China („PIPL“) sowie andere relevante chinesische Datenschutzgesetze, Vorschriften, Richtlinien und Standards für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten.  

Sensible personenbezogene Daten

Einige der personenbezogenen Daten, die wir für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erheben, können gemäß PIPL als sensible personenbezogene Daten eingestuft werden. In diesem Fall, wenn die Verarbeitung nicht ausdrücklich durch eine gesetzliche Verpflichtung, der wir unterliegen, vorgeschrieben ist oder in Verbindung mit einer solchen durchgeführt wird und wenn keine der anderen im PIPL vorgesehenen Rechtsgrundlagen anwendbar ist, müssen wir möglicherweise Ihre Einwilligung einholen, um solche sensiblen personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) genannten Zwecke rechtmäßig zu verarbeiten. In solchen Fällen und wenn dies gemäß dem PIPL erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Einwilligung einzuholen.  

Übermittlung personenbezogener Daten

Wie in Abschnitt 7 („Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Orte außerhalb Ihres Landes/Ihrer Region?“) erwähnt, müssen wir als globales Unternehmen, das weltweit in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Reiseeinzelhandel tätig ist, Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls in Länder oder Regionen außerhalb Chinas übermitteln. In solchen Fällen und wenn dies gemäß PIPL erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Zustimmung zu einer solchen Übermittlung einzuholen und andere verpflichtende Maßnahmen zu ergreifen.  

Rechtsgrundlage  

Da berechtigtes Interesse gemäß PIPL nicht als gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anerkannt ist, müssen wir möglicherweise Ihre vorherige Zustimmung einholen, um einige der in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) beschriebenen Aktivitäten durchzuführen. In solchen Fällen und wenn dies gemäß dem PIPL erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Einwilligung einzuholen.  

Weitergabe von Daten an Unternehmen der Avolta-Gruppe

Wie in Abschnitt 5 erläutert, können wir Ihre personenbezogenen Daten für die gleichen Zwecke und innerhalb der gleichen Aufbewahrungsfrist, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, an Unternehmen der Avolta-Gruppe weitergeben, die sich außerhalb der Volksrepublik China befinden.  

Die Unternehmen im Ausland, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten können, werden Ihnen auf Antrag über die in Abschnitt 9 angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse oder Postanschrift mitgeteilt. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen können Sie sich ebenfalls über die in Abschnitt 9 angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse oder Postanschrift an uns wenden, um Ihre gesetzlichen Rechte nach dem chinesischen Gesetz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben.  

MEXIKO 

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der Datenschutzgesetze Mexikos fällt, gilt das Landesgesetz zum Schutz personenbezogener Daten in privater Hand („LFPDPPP“) für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten. 

Sensible personenbezogene Daten

Wenn die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten die Erhebung personenbezogener Daten beinhalten, die gemäß LFPDPPP als sensible personenbezogene Daten gelten, können wir diese personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung für die in Abschnitt 3 („Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“) genannten Zwecke rechtmäßig verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung ist ausdrücklich vorgeschrieben oder erfolgt im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen. In solchen Fällen und wenn dies gemäß dem LFPDPPP erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Einwilligung einzuholen.  

Übermittlung personenbezogener Daten

Wie in Abschnitt 7 („Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Orte außerhalb Ihres Landes/Ihrer Region?“) erwähnt, müssen wir als globales Unternehmen, das weltweit in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Reiseeinzelhandel tätig ist, Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls in Länder oder Regionen außerhalb Mexikos übermitteln. Sofern keine gesetzliche Ausnahme vorliegt und dies gemäß LFPDPPP erforderlich ist, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Zustimmung zu einer solchen Übermittlung einzuholen und andere verpflichtende Maßnahmen zu ergreifen.  

USA – Kalifornien

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich des California Consumer Privacy Act („CCPA“) fällt, gilt dieser Abschnitt und ergänzt die in der allgemeinen Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen. In diesem Abschnitt werden die Begriffe „personenbezogene Daten“ und „sensible personenbezogene Daten“ gemäß der CCPA-Definition verwendet. Beispielsweise umfasst der Begriff „sensible personenbezogene Daten“ gemäß CCPA Daten wie Sozialversicherungs- oder Personalausweisnummern, Einwanderungsstatus, genetische Daten und Kontoanmeldedaten in Kombination mit erforderlichen Sicherheits- oder Zugangscodes.  

Nachstehend führen wir auf (1) die Kategorien personenbezogener Daten und, sofern zutreffend, sensibler personenbezogener Daten auf, die wir zu erheben und zu verwenden vorgesehen sind und die wir in den letzten zwölf Monaten erhoben und verwendet haben; (2) die Kategorien von Empfängern, an die wir jede Kategorie von personenbezogenen Daten oder, sofern zutreffend, sensible personenbezogene Daten für unsere betrieblichen Geschäftszwecke in den letzten zwölf Monaten weitergegeben haben; und (3) die Kategorien von personenbezogenen Daten und, sofern zutreffend, sensiblen personenbezogenen Daten, die wir in den letzten zwölf Monaten verkauft oder weitergegeben haben, wobei „Verkauf“ und „Weitergabe“ gemäß der Definition im CCPA zu verstehen sind. 

Wir verkaufen personenbezogene Daten nicht im herkömmlichen Sinne des Wortes gegen Geld. Da die Definitionen von „Verkauf“ und „Weitergabe“ im CCPA jedoch so weit gefasst sind, dass sie möglicherweise auch die Weitergabe Ihrer Daten an bestimmte Arten von Werbe- und Marketingpartnern umfassen, gewähren wir Verbrauchern das Recht, einer solchen Weitergabe oder einem solchen Verkauf ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verkaufen oder geben keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren wissentlich weiter. 

Kategorie der erfassten personenbezogenen Daten  Weitergabe an welche Kategorien von Empfängern für betriebliche Geschäftszwecke  Verkauft und/oder weitergegeben? Falls ja, an welche Kategorien Dritter? 
Identifizierungsmerkmale z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Online-Identifikatoren oder ähnliche Identifikatoren.   Unsere verbundenen Unternehmen  Drittanbieter, die Marketing- und Werbedienstleistungen für uns erbringen 
Drittanbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Marketing und Werbung 
Vollzugsbehörden oder andere Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 
Merkmale geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder Bundesrecht, wie z. B. Alter oder Geschlecht.   Unsere verbundenen Unternehmen  Drittanbieter, die Marketing- und Werbedienstleistungen für uns erbringen 
Drittanbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Marketing und Werbung 
Vollzugsbehörden oder andere Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 
Kommerzielle Informationen, wie z. B. frühere Käufe, erworbene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Konsumgewohnheiten oder -tendenzen.   Unsere verbundenen Unternehmen  Drittanbieter, die Marketing- und Werbedienstleistungen für uns erbringen 
Drittanbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. IT-Support, Marketing und Werbung sowie Zahlungsabwicklung 
Vollzugsbehörden oder andere Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 
Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten, wie z. B. Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Website, einer Anwendung oder einer Werbung.   Unsere verbundenen Unternehmen  Drittanbieter, die Marketing- und Werbedienstleistungen für uns erbringen 
Drittanbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Marketing und Werbung 
Vollzugsbehörden oder andere Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 
Aus anderen personenbezogenen Daten abgeleitete Schlussfolgerungen zur Erstellung eines Verbraucherprofils, das z. B. persönliche Präferenzen oder Merkmale, Verhaltensweisen und Einstellungen widerspiegelt.   Unsere verbundenen Unternehmen  Drittanbieter, die Marketing- und Werbedienstleistungen für uns erbringen 
Drittanbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Marketing und Werbung 
Behörden oder andere Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 

Rechte betroffener Personen

Einwohner Kaliforniens haben die folgenden ergänzenden Rechte: 

- Anträge auf Widerspruch gegen den Verkauf und die Weitergabe 

Sie können dem „Verkauf” oder der „Weitergabe” Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.  

Um dem Verkauf oder der Weitergabe zu widersprechen, besuchen Sie bitte unsere Seite „Ihre Datenschutzoptionen” unter oder wenden Sie sich an privacy@avolta.net. Wir erkennen auch Opt-out-Präferenzsignale gemäß den Anforderungen des CCPA an. 

- Nichtdiskriminierung  

Sie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer CCPA-Rechte nicht unrechtmäßig diskriminiert zu werden. 

- Finanzielle Anreize 

Von Zeit zu Zeit bieten wir gegebenenfalls ein Programm, einen Vorteil oder ein anderes Angebot im Austausch für die Erfassung, Speicherung, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten an uns an (zusammenfassend als „finanzieller Anreiz” bezeichnet), beispielsweise Ihre Kontaktdaten. Alle von uns gewährten Rabatte basieren auf unserer angemessenen, aber alleinigen Einschätzung des geschätzten Werts Ihrer personenbezogenen Daten, wobei wir unter anderem Schätzungen hinsichtlich der voraussichtlichen Einnahmen aus diesen Daten, der voraussichtlichen Kosten, die bei der Erfassung, Speicherung und Nutzung dieser Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit anfallen können, sowie andere relevante Faktoren im Zusammenhang mit dem geschätzten Wert dieser Daten für unser Unternehmen berücksichtigen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wir können auf Antrag zusätzliche Hinweise zu den Einzelheiten des jeweiligen finanziellen Anreizes bereitstellen. Die Teilnahme an Programmen mit finanziellen Anreizen erfolgt auf freiwilliger Basis. Wenn Sie sich später aus einem Programm mit finanziellen Anreizen abmelden möchten, können Sie uns eine entsprechende Anfrage über die in Abschnitt 9 angegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift senden. 

 

ARGENTINIEN

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der Datenschutzgesetze Argentiniens fällt, gilt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 25.326 („DPL“) für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten. 

Sensible personenbezogene Daten

Einige der personenbezogenen Daten, die wir für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erheben, können gemäß dem DPL als sensible personenbezogene Daten eingestuft werden. In diesem Fall erklären Sie sich durch Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich, vorab und in voller Kenntnis der Sachlage mit der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten durch uns einverstanden.  

Grenzüberschreitende Datenübermittlung

Wie in Abschnitt 7 („Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Orte außerhalb Ihres Landes/Ihrer Region?“) erwähnt, müssen wir als globales Unternehmen, das weltweit in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Reiseeinzelhandel tätig ist, Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls in Länder oder Regionen außerhalb Argentiniens übermitteln. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Unternehmen der Avolta-Gruppe oder ihre Dienstleister in anderen Ländern ansässig sind, in denen unter Umständen andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Wohnsitzland. 

Soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Orte außerhalb Argentiniens übermitteln, einschließlich in Länder, die eventuell nicht das gleiche Schutzniveau bieten, wie es in Argentinien der Fall ist. Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erkennen Sie solche grenzüberschreitenden Übermittlungen ausdrücklich an und erklären sich damit einverstanden. In solchen Fällen werden wir die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden internationalen Datenübermittlungsvorschriften übertragen werden. 

Rechte betroffener Personen

Gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 8 („Welche Rechte haben Sie?“) haben Sie gemäß dem DPL die folgenden Rechte: (i) Zugriff, (ii) Berichtigung, (iii) Löschung und (iv) Widerruf der Einwilligung. Beachten Sie bitte, dass das DPL keine Rechte auf Einschränkung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch anerkennt. 

In Übereinstimmung mit dem DPL werden wir Ihre Anfrage auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von zehn Kalendertagen nach Erhalt der Anfrage beantworten. Anfragen zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten werden innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang beantwortet. 

Sie können in Abständen von mindestens sechs Monaten kostenlos auf die Informationen zugreifen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, es sei denn, Sie können ein berechtigtes Interesse daran nachweisen, wie im DPL vorgesehen. 

Beachten Sie bitte, dass die Behörde für den Zugang zu öffentlichen Informationen in ihrer Eigenschaft als Kontrollbehörde des Gesetzes Nr. 25.326 für die Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen betroffener Personen zuständig ist, deren Rechte durch die Nichteinhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten beeinträchtigt werden. 

Rechtsgrundlage 

Da ein berechtigtes Interesse gemäß dem DPL nicht als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten anerkannt ist, bedürfen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Durch Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung genehmigen Sie daher die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie hierin beschrieben. 

In diesem Zusammenhang bestätigen Sie durch Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, dass Sie diese gelesen und verstanden haben und, sofern zutreffend, ausdrücklich, freiwillig, in voller Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zustimmen, einschließlich der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. 

Cookie-Richtlinie – Avolta 

In der vorliegenden Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie die Avolta Group und ihre verbundenen Unternehmen (zusammenfassend „Avolta-Gruppe“ oder „Avolta“, „wir“, „uns“) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unseren Websites und Online-Diensten im Zusammenhang mit der Personalbeschaffung verwenden. 

Diese Cookie-Richtlinie soll Ihnen klare und umfassende Informationen über die von uns verwendeten Cookies und Ihre diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen liefern.     

Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden. Weitere Informationen über die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle (den Datenverantwortlichen) und die Rechte, die Sie ausüben können, finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: privacy@avolta.net oder an die folgende Postanschrift: Dufry International AG, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz – Zu Händen: Global Data Protection Officer.  

1. Was sind Cookies und ähnliche Tracking-Technologien? 

Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir „Cookie“-Technologie ein, um Ihnen ein einfaches, personalisiertes und aussagekräftiges Erlebnis zu bieten. Bei diesen Cookies handelt es sich nicht um essbare Kekse, sondern um kleine Informationseinheiten, die an Ihren Computer oder ein ähnliches Gerät gesendet werden, das Sie für den Zugriff auf das Internet verwenden (z. B. Smartphone, Tablet oder anderes mobiles Gerät). Sie dienen in der Regel dazu, unsere Website funktionsfähig zu gestalten, uns Informationen über Ihre Nutzung der Website zu liefern und Ihre Anmeldedaten, Präferenzen und Interessen zu speichern. Cookies können auch verwendet werden, um Ihre Browsing-Aktivitäten innerhalb einer Website zu statistischen oder Werbezwecken zu verfolgen. 

Wir setzen unter Umständen auch andere ähnliche Tracking-Technologien ein, z. B.: 

- Pixel-Tags (Web-Beacons): Kleine Grafiken (oder Codes), die in Webseiten und E-Mails eingebettet sind und Ihre Interaktion mit unseren Inhalten verfolgen. 

- Browser- und Geräte-Identifikatoren: Eindeutige Zeichenfolgen, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. 

- Lokaler Speicher: Technologie, mit der Websites Daten lokal auf Ihrem Gerät speichern können. 

- Software Development Kits (SDKs): Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Tools und Programmcodes, die in unsere mobilen Anwendungen eingebunden sind. Mithilfe von SDKs können wir und unsere Partner Informationen über Ihre Nutzung unserer Apps sammeln, ähnlich wie Cookies und andere Technologien auf Websites verwendet werden. Sie können für Analyse-, Funktions- und Werbezwecke innerhalb der App-Umgebung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Tracking-Technologien in unseren mobilen Anwendungen”. 

Für die Zwecke dieser Cookie-Richtlinie werden die auf unserer Website verwendeten Cookies oder anderen Tracking-Technologien zusammenfassend als „Cookies” bezeichnet.  

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich hinsichtlich ihrer Herkunft, Funktion und Lebensdauer unterscheiden. 

Einige Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten. „First-Party-Cookies“ sind Cookies, die von uns gesetzt werden, während „Third-Party-Cookies“ von einer Website neben der von Ihnen besuchten gesetzt werden. Beachten Sie bitte, dass wir keine Kontrolle über die Erfassung oder weitere Verwendung von Daten durch Dritte haben. 

Je nach ihrer Lebensdauer können Cookies auch in „Browsing-/Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“ unterschieden werden. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte oder permanente Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie manuell löschen oder bis Ihr Browser sie aufgrund der in der dauerhaften Cookie-Datei angegebenen Dauer löscht. 

Je nach ihrer Funktion können Cookies weiter in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der von Avolta verwendeten Cookies: 

- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb dieser Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie sind unerlässlich, damit Sie auf der Website navigieren und deren Grundfunktionen nutzen können. 

- Analytische Cookies (First-Party- und Third-Party-Cookies): Diese Cookies ermöglichen es uns und unseren externen Analyseanbietern, Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Die Daten helfen uns, Ihr Browsing-Erlebnis zu verstehen und zu verbessern, die Effektivität der Website zu messen und die Leistung zu optimieren. Sie können diese Cookies im Cookie-Einwilligungsmanager aktivieren oder deaktivieren. 

- Funktionale Cookies (First-Party): Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich Ihre Auswahl zu merken und Ihr Erlebnis mit personalisierten Funktionen und Komfort zu verbessern. Sie können diese Cookies im Cookie-Einwilligungsmanager aktivieren oder deaktivieren. 

- Werbe-Cookies (First-Party- und Third-Party-Cookies): Diese Cookies, einschließlich Social-Media-Cookies, werden von uns und unseren externen Werbepartnern verwendet, um Ihre Browsing-Aktivitäten zu verfolgen und Ihnen relevante Werbung auf unserer Website und anderen Websites anzuzeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen. Sie können diese Cookies im Cookie-Einwilligungsmanager aktivieren oder deaktivieren.

2. Von uns eingesetzte spezifische Cookies 

Eine detaillierte Aufstellung der spezifischen Cookies, die wir in jeder Kategorie verwenden, finden Sie im Cookie-Einwilligungsmanager, der in der Fußzeile der Seite oder im Abschnitt „Einstellungen” der App zugänglich ist. Der Cookie-Einwilligungsmanager bietet aktuelle Informationen zu den Namen, Anbietern, Zwecken und der Dauer jedes Cookies. 

3. Tracking-Technologien in unseren mobilen Anwendungen 

Wenn Sie unsere mobilen Anwendungen nutzen, erfassen wir und unsere Partner gegebenenfalls Informationen mithilfe von Software Development Kits (SDKs) und anderen ähnlichen Technologien. Diese Technologien arbeiten ähnlich wie Cookies auf Websites und geben uns Aufschluss darüber, wie Sie mit unseren Apps interagieren, personalisieren Ihre Erfahrung und stellen Ihnen relevante Inhalte und Werbung bereit. 

Wir können SDKs und ähnliche Technologien in unseren Apps für die folgenden Zwecke verwenden, die mit den oben beschriebenen Cookie-Kategorien übereinstimmen: 

- Wesentliche Funktionen: Einige SDKs sind für den grundlegenden Betrieb unserer Apps unerlässlich, da sie Kernfunktionen und Sicherheit ermöglichen. Diese können für die fehlerfreie Funktion der App erforderlich sein. 

- Analysen: Wir verwenden Analyse-SDKs (sowohl unsere eigenen als auch die von Drittanbietern), um Daten über Ihre App-Nutzung zu sammeln, z. B. wie oft Sie die App verwenden, mit welchen Funktionen Sie interagieren und welche Fehler auftreten. Dies hilft uns, das Nutzerverhalten zu verstehen, die Leistung der App zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren. 

- Funktionalität: SDKs ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen innerhalb der App zu speichern, z. B. Spracheinstellungen oder personalisierte Anzeigeoptionen, um Ihnen ein individuelleres Erlebnis zu bieten. 

- Werbung: Wir und unsere Werbepartner können SDKs verwenden, um Ihre Aktivitäten innerhalb unserer Apps und möglicherweise auch in anderen Apps zu verfolgen, um Ihnen relevante Anzeigen für Stellenangebote bei Avolta oder verwandte Inhalte zu zeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese SDKs können uns zudem dabei unterstützen, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. 

Verwaltung Ihrer Einstellungen für Tracking-Technologien in unseren Apps 

Unsere mobilen Anwendungen bieten möglicherweise spezifische Steuerungsoptionen in ihren Einstellungsmenüs, mit denen Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich der Verwendung bestimmter Tracking-Technologien verwalten können, insbesondere solcher, die für Analysen und Werbung verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzeinstellungen in jeder unserer Apps zu überprüfen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Einstellungen steuern können. In einigen Fällen bietet das Betriebssystem Ihres Geräts möglicherweise auch Einstellungen, die bestimmte Arten der Nachverfolgung einschränken. 

Ausführlichere Informationen zu den spezifischen SDKs und anderen Tracking-Technologien, die in unseren mobilen Anwendungen verwendet werden, finden Sie in den spezifischen Datenschutzhinweisen oder Einwilligungsmechanismen, die in diesen Apps bereitgestellt werden. 

4. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen 

Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website können Sie durch Interaktion mit dem bei Ihrem ersten Besuch angezeigten Cookie-Banner (i) alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren” klicken, (ii) ohne Zustimmung fortfahren und die Standardeinstellungen beibehalten, die nur die für das Funktionieren der Website erforderlichen Cookies verwenden, indem Sie auf „Nicht erforderliche Cookies ablehnen”/„X“ klicken, oder (iii) bestimmte Kategorien von Cookies auswählen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen verwalten“ klicken. 

Bei jedem weiteren Besuch der Website können Sie über den Bereich „Cookie-Einwilligung“ in der Fußzeile der Website auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. 

Beachten Sie bitte, dass Sie Cookies auch über die spezifischen Funktionen Ihres Browsers (ganz oder teilweise) zulassen, blockieren oder löschen können. Weitere Informationen zur Anpassung Ihrer Browsereinstellungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies finden Sie unter folgendem Link (in englischer Sprache): How to Manage Cookies.  

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Deaktivierung wichtiger oder bestimmter funktionaler Cookies Ihre Browser-Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.  

5. Änderungen unserer Cookie-Richtlinie und ergänzende Informationen 

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer globalen Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Alle Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Hinweise regelmäßig zu überprüfen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie über diese Änderungen informieren oder Sie auffordern, Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend zu aktualisieren, wie es die geltenden Gesetze vorschreiben. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Dienste nicht weiter nutzen und nicht auf unsere Websites zugreifen. 

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025